Studentische Abschlussarbeit zu vergeben
Werde Teil unseres Feldteams im Nationalpark Harz! Das Projekt KI-Recover, eine Zusammenarbeit zwischen der TU Berlin, der Universität Göttingen und der Universität Freiburg, untersucht die Erholung von Wäldern nach natürlichen Störungen. Dabei kombinieren wir moderne Fernerkundung, KI-gestützte Analysen und ökologische Feldforschung. Unsere Feldarbeiten im Nationalpark Harz konzentrieren sich auf die Erfassung der Baum-Sukzession sowie der Begleitvegetation, um die Ökosystemerholung besser zu verstehen und diese Daten mit Drohnen- und Satellitenaufnahmen zu verknüpfen. Für die kommende Feldsaison im August suchen wir einen motivierten Studierenden mit Erfahrung in der Vegetationsbestimmung, die/der unser Team unterstützt. Während das gesamte Team an der Datenerhebung auf mehreren Probeflächen beteiligt ist, wird der Schwerpunkt der Tätigkeit der*des Studierenden auf der Bestimmung der Pflanzenarten (Bodenvegetation und Gehölze) und Vegetationsklassifikation im Gelände liegen. Diese Tätigkeit bietet die Möglichkeit, praktische Forschungserfahrung zu sammeln, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten und einen Beitrag zur Untersuchung der Waldregeneration zu leisten. Reisekosten werden bei Bedarf übernommen, und es besteht die Möglichkeit, im Rahmen des Projekts eine Bachelor- oder Masterarbeit zu schreiben.
The KI-Recover project, a collaboration between TU Berlin, the University of Göttingen, and the University of Freiburg, investigates forest recovery after natural disturbances by combining advanced remote sensing, AI-based analyses, and on-the-ground ecological research. Our fieldwork in Harz National Park focuses on documenting tree succession and accompanying vegetation, collecting data that will help us better understand ecosystem recovery and link these findings with drone and satellite observations. For the upcoming field season in August, we are looking for a motivated student with experience in plant species identification to join the field team. While the whole team will be involved in data collection across multiple plots, the student’s main responsibility will be assisting with species identification and vegetation classification in the field. This role offers a valuable opportunity to gain hands-on research experience, work alongside an interdisciplinary team, and contribute to a larger effort to monitor forest regeneration. Travel costs will be covered, and there is also the possibility to develop a Bachelor’s or Master’s thesis within the project.
Werde Teil unseres Feldteams im Nationalpark Harz! Das Projekt KI-Recover, eine Zusammenarbeit zwischen der TU Berlin, der Universität Göttingen und der Universität Freiburg, untersucht die Erholung von Wäldern nach natürlichen Störungen. Dabei kombinieren wir moderne Fernerkundung, KI-gestützte Analysen und ökologische Feldforschung. Unsere Feldarbeiten im Nationalpark Harz konzentrieren sich auf die Erfassung der Baum-Sukzession sowie der Begleitvegetation, um die Ökosystemerholung besser zu verstehen und diese Daten mit Drohnen- und Satellitenaufnahmen zu verknüpfen. Für die kommende Feldsaison im August suchen wir einen motivierten Studierenden mit Erfahrung in der Vegetationsbestimmung, die/der unser Team unterstützt. Während das gesamte Team an der Datenerhebung auf mehreren Probeflächen beteiligt ist, wird der Schwerpunkt der Tätigkeit der*des Studierenden auf der Bestimmung der Pflanzenarten (Bodenvegetation und Gehölze) und Vegetationsklassifikation im Gelände liegen. Diese Tätigkeit bietet die Möglichkeit, praktische Forschungserfahrung zu sammeln, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten und einen Beitrag zur Untersuchung der Waldregeneration zu leisten. Reisekosten werden bei Bedarf übernommen, und es besteht die Möglichkeit, im Rahmen des Projekts eine Bachelor- oder Masterarbeit zu schreiben.
The KI-Recover project, a collaboration between TU Berlin, the University of Göttingen, and the University of Freiburg, investigates forest recovery after natural disturbances by combining advanced remote sensing, AI-based analyses, and on-the-ground ecological research. Our fieldwork in Harz National Park focuses on documenting tree succession and accompanying vegetation, collecting data that will help us better understand ecosystem recovery and link these findings with drone and satellite observations. For the upcoming field season in August, we are looking for a motivated student with experience in plant species identification to join the field team. While the whole team will be involved in data collection across multiple plots, the student’s main responsibility will be assisting with species identification and vegetation classification in the field. This role offers a valuable opportunity to gain hands-on research experience, work alongside an interdisciplinary team, and contribute to a larger effort to monitor forest regeneration. Travel costs will be covered, and there is also the possibility to develop a Bachelor’s or Master’s thesis within the project.
Kontakt: : Prof. Dr. Christine Wallis christine.wallis(at)tu-berlin.de