Waldforum Riddagshausen im November 2025

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News
Herzlich Willkommen im Herbst-Wald und im Waldforum Riddagshausen!

Sonntag, 02. November 2025, von 11.00 – 16.00 Uhr
Spannender November – Familiensonntag
<< „Herbstgeschichten“ – Familienführung um 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr mit Stefanie Bucher-Pekrun (Waldpädagogin) << „Kleine, schwungvolle Familienwanderung in den Herbst“ um 12.00 und 14.00 Uhr mit Jutta Günter (Waldpädagogin) << „Danksagungskarten gestalten“ – Kinder-Kreativaktion mit Franziska Arenhövel (Kunsttherapeutin) << frische Waffeln, Braunschweig-Biokaffee, Wildwürstchen, hausgebackener Kuchen Ort: Waldforum Riddagshausen, Ebertallee 44, 38104 Braunschweig (Buslinie 423 „Grüner Jäger“) Veranstalter: Niedersächsische Landesforsten/Walderlebniszentrum Waldforum Riddagshausen Keine Anmeldung, Eintritt frei Bitte möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Fahrrad kommen. Die Sonntagsöffnungen sind eine Initiative von den Nds. Landesforsten / Waldforum Riddagshausen und dem Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V., unterstützt durch die Öffentliche Versicherung Braunschweig. waldforum-riddagshausen.de Dienstag, 11. November 2025, um 17.30 Uhr Waldwissen-Vortragsreihe: Zwischen Baum und Brett: Die Säge- und Holzindustrie Die Säge- und Holzindustrie ist das Scharnier zwischen dem Wald und den Produkten aus Holz, die alle jeden Tag nutzen. Was die Branche macht, welche Rolle sie in der Wirtschaft einnimmt, und welche Produkte hergestellt werden, wird in dem Vortrag beleuchtet werden. Referentin: Julia Möbus, Geschäftsführerin Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. Ort: Waldforum Riddagshausen, Ebertallee 44, 38104 Braunschweig (Buslinie 423 „Grüner Jäger“) Veranstalter: Niedersächsische Landesforsten/Walderlebniszentrum Waldforum Riddagshausen Keine Anmeldung, Eintritt frei waldforum-riddagshausen.de Sonntag, 16. November 2025, von 10.00 – 13.00 Uhr Waldforum-Juniortag: „Malwerkstatt Natur“, für Jugendliche von 11 bis 15 Jahren Wir stellen uns gemeinsam Farben aus Naturmaterialen her und bemalen damit anschließend Papier oder Steine, jeder nach seinen eigenen kreativen Ideen. Dabei wärmen wir uns am Lagerfeuer und stärken uns mit Stockbrot. Bitte bringt ergänzend eure eigene Verpflegung und warme Kleidung mit, wir sind die ganze Zeit draußen. Bitte warme, waldfeste Kleidung eigene Verpflegung mitbringen! Kosten: 15,00 € pro Jugendliche/r plus 5,00 € Materialkosten Leitung: Jutta Günter und Franziska Mahn (zertifizierte Waldpädagoginnen) Treffpunkt: Braunschweig-Buchhorst / Waldparkplatz Höseweg (gegenüber Ebertallee 45a) Veranstalter: Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V., Tel.: 0531 / 707 48-33, unterstützt vom Walderlebniszentrum Waldforum Riddagshausen der Niedersächsischen Landesforsten; der Bürgerstiftung Braunschweig, der Maue-Stiftung, der Öffentlichen Versicherung Braunschweig und der Stiftung Zukunft Wald Anmeldung online: waldforum.events <waldforum.events>

Samstag, 22 November 2025, von 10.00 – 13.00 Uhr
„Nadelbaumwellness“
Die Augen schließen, tief ein – und ausatmen und den Geruch von Nadelbäumen aufsaugen. Fast als würde man tatsächlich im Wald stehen. Ein Waldbad für zu Hause. Genau das stellen wir gemeinsam her, ebenso wie ein entspannendes Massageöl für die anschließende Wellnesseinheit.
Kosten: 22,50 € plus 15,- € für Materialkosten
Leitung: Jutta Günter (zertifizierte Waldpädagogin)
Treffpunkt: Waldforum Riddagshausen, Ebertallee 44, Braunschweig (Bus 423 „Grüner Jäger“)
Veranstalter: Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V., Tel.: 0531 / 707 48-33, unterstützt
vom Walderlebniszentrum Waldforum Riddagshausen der Niedersächsischen Landesforsten und der Öffentlichen Versicherung Braunschweig
Anmeldung online: waldforum.events <waldforum.events>

Samstag, 29. November 2025, von 09.00 – 12.30 Uhr
Die Kraft des Rückzugs
In Zeiten der Kälte und Dunkelheit folgen alle Lebewesen ihren ganz eigenen Strategien, um Schutz zu finden. Wir spüren unseren Bedürfnissen nach Ruhe, Wärme, Licht und Geborgenheit nach.
Bitte mitbringen: wettertaugliche Kleidung und festes Schuhwerk; ggf. Mücken-, Zecken- und Sonnenschutz sowie Schreibzeug.
Kosten: Beiträge nach Selbsteinschätzung der finanziellen Möglichkeiten 40,00 € – 55,00 €
Leitung: Anne-Kristin Konsek
Treffpunkt: Waldhütte Eickhorst zwischen Braunschweig-Wenden, Vordorf und Eickhorst (700m Fußweg ab Waldparkplatz an der K58)
Veranstalterin: Konsek Coaching + Training, www.konsek-coaching.de <www.konsek-coaching.de>
Anmeldung per Email: mail@konsek-coaching.de <mailto:mail@konsek-coaching.de>

Samstag, 29. November 2025, von 11.00 – 13.30 Uhr
Waldforum-Juniortag: „Wintergeschichten aus dem Wald“, für Kinder ab 4 mit einem Erwachsenen
Mit weihnachtlichen Waldgeschichten und kleinen Mitmachaktionen gehen wir auf eine Reise durch den Wald. Die Geschichten von kleinen Mäusekindern und dem frierenden Igel erwärmen das Herz. Zum Schluss wollen wir den Waldtieren eine Freude bereiten.
Bitte waldfeste Kleidung, Sitzkissen und eigene Verpflegung mitbringen.
Kosten: 15,00 € pro Kind incl. 1 Erwachsenen
Leitung: Ute Kabbe (zertifizierte Waldpädagogin)
Treffpunkt: Wolfenbüttel, Parkplatz am Waldeingang zum LÖWE-Pfad (Ecke Neuer Weg/Waldweg, gegenüber Fitness-Studio), bei Anfahrt mit dem Bus: Linie 420 bis Haltestelle Forstweg
Veranstalter: Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V., Tel.: 0531 / 707 48-33, unterstützt vom Walderlebniszentrum Waldforum Riddagshausen der Niedersächsischen Landesforsten; der Bürgerstiftung Braunschweig, der Maue-Stiftung, der Öffentlichen Versicherung Braunschweig und der Stiftung Zukunft Wald
Anmeldung online: waldforum.events <waldforum.events>

Mit vielen waldfreundlichen Grüßen
Im Auftrag

Gabriela Hülse

Leiterin Walderlebniszentrum Waldforum Riddagshausen

Niedersächsische Landesforsten – Forstamt Wolfenbüttel
Waldforum Riddagshausen
Ebertallee 44
38104 Braunschweig
fon +49 (0) 531 / 707 48-32
mobil +49 (0) 171 / 56 30 639
mail mailto: gabriela.huelse(at)nfa-wolfenb.niedersachsen.de*
(www.) landesforsten (.de); (www.) waldforum-riddagshausen (.de)*

Niedersächsische Landesforsten | AöR mit Sitz in Braunschweig | Germany
Präsident Dr. Klaus Merker | Vorsitzende des Verwaltungsrates Miriam Staudte
Bankkonto Nord/LB | IBAN DE05 2505 0000 0106 0231 38 | BIC NOLADE2HXXX | St.-Nr. 14/201/00294 | USt-IdNr. DE 814181223

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in den Datenschutzhinweisen der
Niedersächsischen Landesforsten unter (www.) landesforsten (.de)/datenschutz/datenschutzhinweise*
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, welche nicht direkt durch die NLF erhoben wurden, finden Sie hier: (www.) landesforsten (.de)/datenschutz/datenschutzhinweise-art14*
*bitte Klammern und Leerzeichen löschen, bzw. „@“ Zeichen statt „(at)“ setzen