Das zweisprachige ILIAS-Selbstlernmodul (deutsch/englisch) vermittelt grundlegende Kenntnisse zu Geographischen Informationssystemen (im Kurs: QGIS) und wird mit einer E-Klausur abgeschlossen. Die Wissens[1]vermittlung erfolgt durch erläuternde Texte und Videosequenzen. Während der Vorlesungszeit werden wöchentlich mehrere Sprechstunden zur Unterstützung des selbstorganisierten Lernens angeboten. Folgende Inhalte werden behandelt: 1) Anlage und Administration von GIS-Projekten, 2) Datenformate und -management (Raster-/Vektordaten), 3) Datenquellen und -generierung (Digitalisierung, mobiles GIS), 4) Umgang und Arbeit mit Vektorattributdaten, 5) räumliche Analyse von Vektor- und Rasterdaten, 6) Koordinatenbezugssysteme, 7) Symbologie-Optionen für Vektor- und Rasterdaten, 8) Erstellung von wissenschaftlichen Karten, Kartenserien und Web-Karten Die Anmeldung erfolgt über StudIP (Veranstaltungsnummer 869715). Bei Fragen zum Modul wendet euch bitte an Dr. Inga Schmiedel (inga.schmiedel@biologie.uni-goettingen.de<mailto:inga.schmiedel@biologie.uni-goettingen.de>). Das Lernmodul ist für Studierende aus den Disziplinen Forst, Agrar und Biologie konzipiert und wird in vielen Studiengängen dieser Fachbereiche anerkannt
Ankündigung Modul M.Forst.739 im ForstBlog
Das könnte dir auch gefallen
240129 – Stellenausschreibung – VNR 4923 – Sachbearbeiter_in.pdf
