Von: Hiltscher, Wolfgang <whiltsc@gwdg.de> Gesendet: Mittwoch, 1. Oktober 2025 11:32 An: Hohlstamm, Jutta <jutta.hohlstamm@forst.uni-goettingen.de> Betreff: WG: Ringvorlesung „Wald im Wandel“ im WiSe 2025/2026
Liebe Frau Hohlstamm, können Sie bitte die Ringvorlesung auf den Forstblog packen? Herzlichen Dank und viele Grüße Wolfgang Hiltscher
Von: Teuscher, Miriam <mteusch@uni-goettingen.de<mailto:mteusch@uni-goettingen.de>> Gesendet: Mittwoch, 1. Oktober 2025 10:05 An: Hiltscher, Wolfgang <whiltsc@gwdg.de<mailto:whiltsc@gwdg.de>> Betreff: Ringvorlesung „Wald im Wandel“ im WiSe 2025/2026
Lieber Herr Hiltscher,
wäre es möglich, dass Sie bitte untenstehende Ankündigung inkl. Anhänge über den Fakultätsverteiler schicken? Ich hatte Frau Grube gebeten, aber sie ist noch im Urlaub.
Vielen Dank und viele Grüße Miriam Teuscher ________________________________ Von: Teuscher, Miriam Gesendet: Mittwoch, 1. Oktober 2025 09:56:00 An: Grube, Susanne Betreff: Ringvorlesung „Wald im Wandel“ im WiSe 2025/2026
Liebe Frau Grube, könnten Sie bitte noch meine Mail von 26.9. inkl. Anhang über den Fakultätsverteiler schicken? Viele Dank und viele Grüße Miriam Teuscher ________________________________ Von: Teuscher, Miriam Gesendet: Freitag, 26. September 2025 13:58:42 An: dekanat. forst UFFA (dekanat.forst@gwdg.de<mailto:dekanat.forst@gwdg.de>) Betreff: Ringvorlesung „Wald im Wandel“ im WiSe 2025/2026
Liebe Frau Grube,
ich bitte um Verteilung der untenstehenden Mail inkl. Anhang über den Fakultätsverteiler. Herzlichen Dank.
Mit besten Grüßen Miriam Teuscher
###
Liebe Interessierte,
herzlich laden wir zur Ringvorlesung „Wald im Wandel: Wälder im Spannungsfeld von Klimawandel und gesellschaftlichen Herausforderungen“ der Universität Göttingen, in Zusammenarbeit mit der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und dem Klima.Zukunftslabor FoResLab ein.
Die öffentliche Ringvorlesung findet im Wintersemester 2025/26 jeden Dienstag um 18:15 Uhr in der Aula am Wilhelmsplatz statt.
Das Programm und weitere Informationen finden Sie im Anhang sowie unter: www.uni-goettingen.de/de/701902.html
Die Aufzeichnungen der Vorträge werden, sofern die Vortragenden einverstanden sind, jeweils eine Woche später am Mittwoch um 12 Uhr sowie am Samstag um 15 Uhr im StadtRadio Göttingen (107,1 MHz) ausgestrahlt.
Langfristig sind die Vorträge auch als Video-Mitschnitt und Audiodatei online verfügbar: publications.goettingen-research-online.de/lectures/
Wir freuen uns auf Ihr Interesse und spannende Diskussionen!
Mit freundlichen Grüßen Miriam Teuscher
Im Auftrag der Programmverantwortlichen Christian Ammer, Alexander Knohl und Christoph Leuschner

—————————————————————————————– Dr. Miriam Teuscher (she/her) Scientific Coordinator*
Georg-August-Universität Göttingen Campus-Centre of Biodiversity and Sustainable Land Use<www.uni-goettingen.de/en/524600.html> Büsgenweg 1 Room 0.111 37077 Göttingen Phone: 0551 39-29840 E-Mail: mteusch@uni-goettingen.de<mailto:mteusch@uni-goettingen.de>
*FoResLab – Future Lab towards Forests Resilient to Climate Change<www.uni-goettingen.de/de/foreslab/692247.html> *CLaRe – Campus Centre Landscape Resilience<www.uni-goettingen.de/de/691197.html>
Liebe Frau Hohlstamm, können Sie bitte die Ringvorlesung auf den Forstblog packen? Herzlichen Dank und viele Grüße Wolfgang Hiltscher
Von: Teuscher, Miriam <mteusch@uni-goettingen.de<mailto:mteusch@uni-goettingen.de>> Gesendet: Mittwoch, 1. Oktober 2025 10:05 An: Hiltscher, Wolfgang <whiltsc@gwdg.de<mailto:whiltsc@gwdg.de>> Betreff: Ringvorlesung „Wald im Wandel“ im WiSe 2025/2026
Lieber Herr Hiltscher,
wäre es möglich, dass Sie bitte untenstehende Ankündigung inkl. Anhänge über den Fakultätsverteiler schicken? Ich hatte Frau Grube gebeten, aber sie ist noch im Urlaub.
Vielen Dank und viele Grüße Miriam Teuscher ________________________________ Von: Teuscher, Miriam Gesendet: Mittwoch, 1. Oktober 2025 09:56:00 An: Grube, Susanne Betreff: Ringvorlesung „Wald im Wandel“ im WiSe 2025/2026
Liebe Frau Grube, könnten Sie bitte noch meine Mail von 26.9. inkl. Anhang über den Fakultätsverteiler schicken? Viele Dank und viele Grüße Miriam Teuscher ________________________________ Von: Teuscher, Miriam Gesendet: Freitag, 26. September 2025 13:58:42 An: dekanat. forst UFFA (dekanat.forst@gwdg.de<mailto:dekanat.forst@gwdg.de>) Betreff: Ringvorlesung „Wald im Wandel“ im WiSe 2025/2026
Liebe Frau Grube,
ich bitte um Verteilung der untenstehenden Mail inkl. Anhang über den Fakultätsverteiler. Herzlichen Dank.
Mit besten Grüßen Miriam Teuscher
###
Liebe Interessierte,
herzlich laden wir zur Ringvorlesung „Wald im Wandel: Wälder im Spannungsfeld von Klimawandel und gesellschaftlichen Herausforderungen“ der Universität Göttingen, in Zusammenarbeit mit der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und dem Klima.Zukunftslabor FoResLab ein.
Die öffentliche Ringvorlesung findet im Wintersemester 2025/26 jeden Dienstag um 18:15 Uhr in der Aula am Wilhelmsplatz statt.
Das Programm und weitere Informationen finden Sie im Anhang sowie unter: www.uni-goettingen.de/de/701902.html
Die Aufzeichnungen der Vorträge werden, sofern die Vortragenden einverstanden sind, jeweils eine Woche später am Mittwoch um 12 Uhr sowie am Samstag um 15 Uhr im StadtRadio Göttingen (107,1 MHz) ausgestrahlt.
Langfristig sind die Vorträge auch als Video-Mitschnitt und Audiodatei online verfügbar: publications.goettingen-research-online.de/lectures/
Wir freuen uns auf Ihr Interesse und spannende Diskussionen!
Mit freundlichen Grüßen Miriam Teuscher
Im Auftrag der Programmverantwortlichen Christian Ammer, Alexander Knohl und Christoph Leuschner

—————————————————————————————– Dr. Miriam Teuscher (she/her) Scientific Coordinator*
Georg-August-Universität Göttingen Campus-Centre of Biodiversity and Sustainable Land Use<www.uni-goettingen.de/en/524600.html> Büsgenweg 1 Room 0.111 37077 Göttingen Phone: 0551 39-29840 E-Mail: mteusch@uni-goettingen.de<mailto:mteusch@uni-goettingen.de>
*FoResLab – Future Lab towards Forests Resilient to Climate Change<www.uni-goettingen.de/de/foreslab/692247.html> *CLaRe – Campus Centre Landscape Resilience<www.uni-goettingen.de/de/691197.html>